Zum Hauptinhalt springen

Erfolgsgeschichten unserer Lernenden

Echte Menschen, echte Herausforderungen, echte Durchbrüche beim Verstehen der Inflation

Von der Verwirrung zur Klarheit

Vor zwei Jahren stand Marlene vor einem Problem, das viele von uns kennen: Ihre Ersparnisse schienen zu schrumpfen, obwohl sie nichts ausgegeben hatte. Die Nachrichten sprachen ständig von Inflation, aber niemand erklärte wirklich, was das für normale Menschen bedeutet.
Die Herausforderung: "Ich verstand nicht, warum mein Geld weniger wert wurde. Mein Sparbuch zeigte dieselbe Zahl, aber im Supermarkt reichte es für weniger Einkäufe. Das machte mir Angst."
Der Wendepunkt kam während unseres Intensivkurses im September 2024. Marlene erinnert sich noch genau an den Moment, als die komplexen Zusammenhänge plötzlich Sinn ergaben. Es war nicht nur Theorie – wir arbeiteten mit echten Zahlen aus ihrem Leben.
Der Durchbruch: "Als ich lernte, wie Inflation tatsächlich funktioniert und welche Strategien es gibt, fühlte ich mich endlich wieder handlungsfähig. Das erste Mal seit Jahren hatte ich einen Plan."
Heute, Anfang 2025, hat Marlene nicht nur ihr eigenes Verständnis vertieft, sondern hilft auch Freunden dabei, ihre Finanzen inflationssicher zu gestalten. Sie sagt oft: "Wissen ist die beste Versicherung gegen Unsicherheit."
Marlene K., Kursteilnehmerin

Marlene K.

Einzelhandelskauffrau aus Chur

1
März 2024
Erste Zweifel an der Geldanlage-strategie
2
Juni 2024
Anmeldung zum Grundlagenkurs
3
Oktober 2024
Erste praktische Umsetzung
4
Januar 2025
Mentor für neue Teilnehmer

Ein schrittweiser Wandel

Benedikt kam zu uns mit einer Geschichte, die wir oft hören: Ein technischer Beruf, solides Einkommen, aber komplettes Unwissen über Geldwertstabilität. "Ich dachte, Sparen reicht", erzählt er heute und lacht dabei.
Seine Reise begann mit Skepsis. Warum sollte er Zeit investieren, um etwas zu lernen, was doch die Banken für ihn erledigen könnten? Diese Einstellung änderte sich radikal, als er verstand, dass niemand anders die Verantwortung für sein finanzielles Verständnis übernehmen würde.
Besonders beeindruckt hat ihn die praktische Herangehensweise. Statt abstrakter Theorien arbeiteten wir mit konkreten Beispielen aus seinem Alltag. Die Erkenntnis, wie sich verschiedene Inflationsraten auf seine Kaufkraft auswirken, war ein echter Augenöffner.
Heute ist Benedikt einer unserer aktivsten Alumni. Er organisiert regelmäßig Diskussionsrunden und teilt seine Erkenntnisse großzügig mit anderen. "Das Beste am Lernen ist", sagt er, "dass man plötzlich Zusammenhänge sieht, die vorher unsichtbar waren."

Langfristige Veränderung

Cordula war bereits pensioniert, als sie zu unserem Kurs kam. "Eigentlich dachte ich, es wäre zu spät, noch etwas Neues zu lernen", erinnert sie sich. Aber die steigenden Lebenshaltungskosten machten ihr Sorgen, und sie wollte verstehen, was da eigentlich passiert.
Das Schönste war zu entdecken, dass Lernen kein Alter kennt. Mit 67 Jahren habe ich endlich verstanden, was in der Wirtschaft um mich herum passiert.
Heute, fast ein Jahr später, ist Cordula nicht nur gut informiert über Inflationsthemen, sondern auch zu einer gefragten Gesprächspartnerin in ihrem Freundeskreis geworden. Sie hat sogar angefangen, einen kleinen Blog zu schreiben, in dem sie komplexe Wirtschaftsthemen verständlich erklärt.
12

Monate kontinuierliches Lernen

25

Menschen, denen sie geholfen hat

1

Blog mit über 200 Lesern